Murmelstein, Dr. Benjamin
Doron Rabinovici sagt über ihn in seinem Vortrag vom 14.
Februar 2002 in Ebensee:
Der 1905 in Lemberg geborene
Murmelstein stammte aus einer orthodoxen Familie. Nach dem 1. Weltkrieg
kam er nach Wien, wo er an der Universität
Philosophie und zur gleichen Zeit an der „Israelitisch-Theologischen
Lehranstalt“ studierte. Er schloß 1927 mit dem zweitbesten
Zeugnis in der Geschichte dieser Lehranstalt die
theologisch-rabbinische Ausbildung ab. Im selben Jahr promovierte
Murmelstein und verfasste seine Dissertation „Adam, ein Beitrag
zur Messiaslehre“.
Aus dem Gelehrten entwickelte sich ein Administrator, aus dem Intellektuellen ein Bürokrat, aus dem Gottesmann ein Manager im Elend. Murmelstein leitete die Auswanderungsabteilung und sein Aufstieg war auch ein Zeichen für den Bedeutungszuwachs, den die Emigration in jener Zeit erfuhr. Murmelstein begriff, wie die Kooperation mit der =>Gestapo ablief. Er ging seine Aufgabe mit einer Kälte an, die andere jüdische Beamte nicht an den Tag legten. In gewisser Weise spiegelte sich in seinem Auftreten eine Geisteshaltung wider, die sich der Logik des Terrors unterwarf. Intellektuell hatte Murmelstein akzeptiert, daß mit den Nazis zusammengearbeitet werden musste. Sollten viele Juden gerettet werden, dann hatten sich alle an die Verordnungen der =>Gestapo zu halten. Er beugte sich dem System und hatte keine Skrupel im Einzelfall. Vorgeworfen wurde Murmelstein, daß er kein Mitgefühl für seine Leidensgenossen zeigte. Doch Murmelstein war noch nach dem Krieg überzeugt, daß ein strenges Auftreten die einzige Möglichkeit darstellte, den damaligen Problemen entgegenzutreten. Der SS durfte keine Handhabe gegen die jüdische Gemeinde geboten werden. Die jüdische Verwaltung hatte selbst für Ordnung und Disziplin zu sorgen. Damals schien unvorstellbar, daß die Kooperation den organisierten Massenmord befördern würde, daß die Nazis nicht die Ausbeutung der Juden, sondern deren Ausrottung betreiben sollte. Die SS folgte keiner Rationalität; sie hielt sich nicht an Abmachungen, die sie nach ihrem Gutdünken änderte. Die Einstellung Murmelsteins unterschied sich nicht von jener anderer jüdischer Funktionäre; bloß seine Haltung, seine konsequente Unberührtheit, war eine andere. Murmelsteins Arbeit rettete von 1938 bis 1940 vielen Menschen das Leben, doch sein Auftreten und seine Herrschsucht brachten ihn in Mißkredit.
1938, noch vor dem Anschluss Österreichs, veröffentlichte
Murmelstein eine Anthologie mit Texten von Flavius
Josephus, dem einstigen Kommandeur der jüdischen Aufständischen
in Galiläa
und späteren Chronisten ihres verlorenen Krieges gegen das
römische Imperium. Flavius Josephus wird in der jüdischen
Historiographie kontrovers beurteilt. Der jüdische Feldherr
lief zu den römischen Feinden über, als er den Kampf der
Juden gegen sie für aussichtslos hielt, zugleich bewahrte er
aber durch seine Schriften die Erinnerung an die
jüdischen
Kämpfer und verteidigte die Traditionen des Judentums. Murmelstein
beendete seine einleitenden Ausführungen über Flavius
mit den Sätzen:
„Am Judentum in Treue hängend, steht
er auch im Banne der großen Idee des römischen Imperiums.
Sein zerrissenes und zweideutiges Wesen läßt ihn daher
als Sinnbild der jüdischen Tragik erscheinen.“
Auch als =>Judenältester von Theresienstadt versuchte Murmelstein
durch Kooperation so viele Juden wie möglich zu retten. Er
versuchte die Pläne der Nationalsozialisten, aus Theresienstadt
ein Vorzeigeghetto zu machen, auszunutzen. Der =>„Judenälteste“ musste
versuchen, sich in die Nationalsozialisten hineinzudenken,
dabei immer auf ein Mindestmaß ihrer Rationalität zählend,
in der Hoffnung, ihre Vorhaben durchschauen und
beeinflussen zu können. In Wahrheit fielen die Beschlüsse
der nazistischen Machthaber, ohne auf die Handlungen des =>Judenältesten Rücksicht
zu nehmen. Nach 1945 wurde gegen Murmelstein ein
Verfahren eröffnet,
aber er konnte sich gegen alle Anklagen wehren
und wurde freigesprochen. Rabbiner wurde er nicht wieder. 1947 wurde
ihm eine entsprechende Stelle in Triest angeboten, doch er konnte
dort nicht bleiben. 1979 sagte er dazu:
„ ...ich war nicht
gewillt, mich von einem Geldsack schurigeln zu lassen......ich konnte
mich nicht mehr fühlen als der kleine
Angestellte der Kille (jiddisch für jüdische Gemeinde),
der abhängig vom Vorsteher, vom Nasenrümpfen des Vorstandes
ist. Vergessen Sie nicht, in Wien oder in Theresienstadt
hat alles getanzt nach meinem Wink...“
In diesen Worten offenbart sich die Geltungssucht Murmelsteins. Er hat es, trotz aller Einschränkungen, genossen, daß in Theresienstadt „ alles nach seinem Wink getanzt hat“. Der ehemalige =>Judenälteste wollte nicht mehr der kleine Angestellte sein. Murmelstein ließ sich mit seiner Frau und seinem Sohn Wolf in Rom nieder, behielt die österreichische Staatsbürgerschaft und erwarb das ständige Aufenthaltsrecht in Italien. Er versuchte erst erfolglos, einen eigenen Betrieb zu gründen, dann erzielte er als angestellter Möbelverkäufer Gewinne und bewies geschäftliches Talent. Weiterhin arbeitete er wissenschaftlich-theologisch am Pontificio Instituto Biblico des Vatikan.
Murmelstein war kein Kollaborateur. Er kooperierte mit den Nazis, weil er glaubte, bloß auf diese Art Juden retten zu können. Seine Rechtfertigungen können von allen, die sich einfühlen wollen, nachvollzogen werden, und sie entbehren nicht der Logik. Sein Vorgehen unterschied sich nicht von dem anderer jüdischer Repräsentanten, aber sein Auftreten rief Widerwillen hervor.
Murmelstein, der den am 27. September 1944 verhafteten und in der =>Kleinen Festung Theresienstadt erschossenen =>Eppstein ablöste, blieb =>Judenältester bis zu =>Befreiung.
Murmelstein beendete seine Rolle als =>Judenältester am Abend des 5. Mai nach einem abschließenden Gespräch mit dem sich auf die Flucht vorbereitenden Kommandanten =>Karl Rahm. Am nächsten Tag übernahmen andere Mitglieder des Ältestenrates, allen voran =>Leo Baeck, die Verantwortung. Nach Ankunft der Roten Armee wurde =>Georg Vogel vom sowjetischen Stadtkommandanten mit der Leitung des Lagers beauftragt. Vogel hatte dem ersten =>Ältestenrat angehört, war Prager Kommunist. Quelle: 589)
„ Murmelstein.... war eine andere und gewiß viel stärkere Persönlichkeit als seine zwei Mitarbeiter und Vorgänger. Von Wien her war ihm kein guter Ruf vorangegangen....
In seiner äußeren Erscheinung etwa ein Falstaff, war er klug, klar, überlegen, zynisch und verschlagen, an Intelligenz, vor allem aber an Gerissenheit seinen Kollegen weit überlegen. Sein Auftreten war eisig kalt und selbstsicher. Die kleinen tief eingegrabenen Augen schienen blicklos, sein Wesen undurchdringlich, ungerührt und berechnend. ...und hat ihm auch außer seinem engstem Gefolge niemand im Lager ein gutes Wort oder eine gute Handlung nachgesagt, so konnte er doch in seltenen Augenblicken sogar weich werden.
Leider gab der talentierte Mann diesem Zug seines Wesens kaum einmal nach; er wurde nicht weniger gefürchtet als gehaßt. Die Juden, für die er verantwortlich war, schienen ihm gleichgültig. Die Befehle der SS hat er genau und pünktlich vollführt, und es entschuldigt diesen Mann wenig, wenn er vielleicht glaubte, nur durch klugen Gehorsam das retten zu können, was zu retten war. Bitten der Gefangenen hat er nicht erhört, sondern kalt oder zynisch oder in cholerischen Ausbrüchen von sich gewiesen, während =>Edelstein und =>Eppstein wenigstens tröstende Worte boten, wenn nicht mehr zu helfen war.
Murmelstein schien gegen Mitleid gut gewappnet. Hat er gegen Kriegsende manchmal doch ein Wort für das Lager gewagt, so geschah es auf starken Druck, als auch das Risiko für diesen schlauen Unterhändler sich bereits verringert hatte. Die persönlichen Anschauungen Murmelsteins sind in Theresienstadt nicht bekannt geworden.“ Quelle: 590)
aus dem Prominentenalbum der Jüdischen
Selbstverwaltung vom 1. Januar 1944
siehe auch => Prominente und =>Das
Theresienstadt-Konvolut
Geb. am 9. Juni 1905 in Lemberg.
Staatsangehörigkeit: Deutsches Reich.
Verh. mit Margarethe, geb. Geyer.
Anzahl der Kinder: 1.
In Theresienstadt seit dem 30. Januar 1943.
Mittelschule in Lemberg, Universität in Wien. Abitur.
1927 Doktorat der Philosophie/Semitische Sprachen und Literaturen in Verbindung mit Iranistik.
1928 Rabbinerprüfung.
Seit 1931 Rabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien.
1931 - 1938 Dozent an der Israelitischen-Theologischen Lehranstalt in Wien.
Seit 1938 Leitungsmitglied der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien.
Seit 1940 Stellvertreter des Leiters der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien.
Seit 1942 Mitglied des Ältestenrates der Juden in Wien, Stellvertreter des Judenältesten.
Diverse religionswissenschaftliche Publikationen. Quelle: 1148)