Quellenliste

Hie finden Sie die Quellenliste für den Lexikon

Gefunden:
1

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 16

2

Max Sever

Die Technischen Einrichtungen Theresienstadts in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1999

Prag 1999 S. 212f

3

vergl. Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen 2. Aufl. 1960

4

Chronik des Holocaust

München 2002 S. 310

5

Newsletter 43

Beth Theresienstadt Givat Chaim

6

Newsletter 48

Beth Theresienstadt Givat Chaim

7

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 61f, 108f

8

Ctibor Rybár

Das jüdische Prag

1991

9

Recherche Jürgen Winkel

10

Eberhard Aleff

Das Dritte Reich

Hannover 1970 S. 9f, 110f, 129f

11

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960

12

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 228ff

13

Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt

Prag 1996 S. 42f

14

Inge Naumann (HG.).

Begegnungen 3, Stationen: Lotte Guthmann Wiesbaden

USA, Wiesbaden 1993 S. 94 ff

15

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 790

16

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 Wörterverzeichnis S. XXXI

17

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 59, 101

18

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 36

19

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 215 f

20

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 120

21

Dauerausstellung Magdeburger Kaserne/Theresienstadt

22

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 17

23

Enzyklopädie des Holocaust

Bd. I

München/Zürich 1998 S. 162

24

Enzyklopädie des Holocaust

Bd. I

München/Zürich 1998 S. 180

25

Enzyklopädie des Holocaust

Bd. I

München/Zürich 1998 S. 183f

26

Enzyklopädie des Holocaust

Bd. I

München/Zürich 1998 S. 188

27

Chronik des Holocaust

München 2002 S. 592

28

Enzyklopädie des Holocaust

Bd. I

München/Zürich 1998 S. 216

29

Enzyklopädie des Holocaust

Bd. I

München/Zürich 1998 S. 221

30

Ludmila Chládková

Ghetto Theresienstadt

Prag 1991 S. 22

31

Recherche Jürgen Winkel

32

Recherche Jürgen Winkel

33

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 21

34

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 185

35

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 179

36

Recherche Jürgen Winkel

37

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 20

38

Vojtěch Blodig

Theresienstadt in der ‚Endlösung der Judenfrage`

Prag 2003

39

Enzyklopädie des Holocaust

Bd. I

München/Zürich 1998 S. 231f

40

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 22

41

Křížková/Kotouč/Ornest (Hg.)

Ist meine Heimat der Ghettowall? Gedichte, Prosa und Zeichnungen der Kinder von Theresienstadt

Hanau 1995 S. 56f, 141

43

Enzyklopädie des Holocaust Bd. II

München/Zürich 1998 S. 1161ff

44

vergl. Karla Müller-Tupath

Verschollen in Deutschland

Berlin 2000

45

Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Gedenkstätte Theresienstadt 1996 S. 18, 55

46

Hannelore Brenner-Wonschick

Das Mädchen von Zimmer 28

München 2004 S. 89

47

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 818

48

vergl. Anton Burger

Des Teufels Werkstatt - Die Geldfälscherwerkstatt in Sachsenhausen

Teetz 2005

49

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 22

50

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 133f, 266ff

51

Recherche Jürgen Winkel

nach Angaben von Oberst Svoboda

52

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 178ff

53

Fritz Bauer Institut

Auschwitzprozeß

54

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 711

55

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 429ff

56

Anna Hájková

Die acht Transporte aus dem Reichskommissariat Niederlande , in: Theresienstädter Studien- und Dokumente 2001

Prag 2001 S. 234

57

Alisah Shek

Tagebuch Oktober 1944 - Mai 1945 , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1994

Prag S. 169f

58

Landeszeitung (Zeitung der deutschen Minderheit in Tschechien)

15

05 S. 5

59

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 18

60

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nach Theresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag 2000 S. 273

61

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 183

62

Käthe Starke

Der Führer schenkt den Juden eine Stadt

Berlin 1975 S. 47f

63

Käthe Starke

Der Führer schenkt den Juden eine Stadt

Berlin 1975 S. 88

64

Käthe Starke

Der Führer schenkt den Juden eine Stadt

Berlin 1975 S. 93

65

Käthe Starke

Der Führer schenkt den Juden eine Stadt

Berlin 1975 S. 153

66

Fritz Bauer Institut

Auschwitzprozeß

67

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 216f

68

Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Verlag V RÁJI S. 33

69

Elena Makarova u. a.

University Over The Abyss. The story behind 489 lecturers and 2309 lectures in KZ Theresienstadt 1942 - 1944

Jerusalem 2000 S. 373

70

Käthe Starke

Der Führer schenkt den Juden eine Stadt

Berlin 1975 S. 110

71

Enzyklopädie des Holocaust

Bd. II

72

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 848

73

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 252

74

Rita Meyhöfer

Berliner Juden und Theresienstadt , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1996

Prag S. 38

75

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 833

76

Neues Lexikon des Judentums

Gütersloh 1998 S. 118

77

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 184

78

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 142f

79

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 147

80

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 147

81

Protokoll der Internationalen Tagung 2000

Angaben der Stadtverwaltung Terezín

82

Chronik des Holocaust

München 2002 S. 472

83

vergl. Peter Finkelgruen

Haus Deutschland oder die Geschichte eines ungesühnten Mordes

Berlin 1992

84

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 20

85

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 379

86

Recherche Jürgen Winkel

87

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 21

88

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 237

89

Stefan Dolezel

Theresienstadt/Terezín, Videokassette, ca. 25 Min.

Göttingen 2000

90

Anna Hájková

Die acht Transporte aus dem Reichskommissariat Niederlande , in: Theresienstädter Studien- und Dokumente 2001

Prag S.

91

Stern Nr. 6

1999

92

Miroslav Ivanov

Der Henker von Prag

Blohn 1993 S. 355f

93

Newsletter 48

Beth Theresienstadt Givat Chaim

94

vergl. Hannelore Brenner-Wonschick

Das Mädchen von Zimmer 28

München 2004 S. 96f

95

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 37ff

96

Anna Hájková

Die Juden aus den Niederlanden in Theresienstadt , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 2002

Prag S. 152

97

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 239

98

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 23f

99

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 186f

100

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 253

101

Helmut Pigge

Die Zeit

7 1994

102

Käthe Starke

Der Führer schenkt den Juden eine Stadt

Berlin 1975 S. 148

103

Ludmila Chládková

Ghetto Theresienstadt

Prag 1991 S. 22

104

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 760

105

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 24

106

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 63

107

Neues Lexikon des Judentums

Gütersloh 1998 S. 178

108

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 162ff

109

Neues Lexikon des Judentums

Gütersloh 1998 S.538

110

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 719

111

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 8

112

Miroslav Kárný

Deutsche Juden in Theresienstadt , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1994

Prag S. 53

113

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 25

114

Rudolf Freiberger

Zur Geschichte der Produktionsstätten im Theresienstädter Ghetto in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1994

Prag S. 90

115

Miroslav Kárný

Deutsche Juden in Theresienstadt , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1994

Prag S. ?

116

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 173

117

Miroslav Kárný

Deutsche Juden in Theresienstadt , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1994

Prag S. ?

118

Karel Margry

Jahrbuch des Fritz-Bauer-Instituts 1996

119

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 725

120

Ludmila Chládková

Ghetto Theresienstadt

Prag 1991

121

Hana Drori / Jehuda Huppert

Theresienstadt - ein Wegweiser

Prag 1999

122

Newsletter 48

Beth Theresienstadt Givat Chaim

123

Tána Kulišová

Kleine Festung Theresienstadt

Prag 1968 S. 19f

124

Recherche Jürgen Winkel

125

Studienkreis Deutscher Widerstand 1933 - 1945 e. V.

126

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 725f

127

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 221f

128

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 818

129

Enzyklopädie des Holocaust

Bd. I

München/Zürich 1998 S. 244f

130

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 124

131

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 126

132

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 187

133

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 24f

134

Miroslav Kárný

Deutsche Juden in Theresienstadt , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1994

Prag S. 53

135

Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Verlag V RÁJI S. 18f

136

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 116ff

137

Raul Hilberg

Täter, Opfer, Zuschauer - Die Vernichtung der Juden 1933 - 1945

Frankfurt/M. 1992 S. 176f

138

Recherche Jürgen Winkel

139

Bertelsmann-Lexikon

Bertelsmann-Verlag

S. 2490

140

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 475ff

141

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 24f

142

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 26

143

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 187f

144

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 252

145

Referat Jürgen Winkel 1992

146

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 516f

147

Digitale Bibliothek

Der Auschwitz-Prozeß

148

Enzyklopädie des Holocaust

Bd. I

München/Zürich 1998 S. 417f

149

Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Verlag V RÁJI S. 24

150

Faltblatt für Führungen

Gedenkstätte Theresienstadt

151

Recherche Jürgen Winkel

152

Enzyklopädie des Holocaust Bd. II

München/Zürich 1998 S. 1032

153

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 708

154

Marek Poloncarz

Die Evakuierungstransporte nach Theresienstadt , in: TheresienstädterStudien und Dokumente 1999

Prag S. 248

155

Newsletter 43

Januar 1997

156

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 44f

157

Marek Poloncarz

Die Evakuierungstransporte nach Theresienstadt , in: TheresienstädterStudien und Dokumente 1999

Prag S. 252

158

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 57, 130f, 767

159

Křížková/Kotouč/Ornest (Hg.)

Ist meine Heimat der Ghettowall? Gedichte, Prosa und Zeichnungen der Kinder von Theresienstadt

Hanau 1995 S. 138f

160

vergl. Hanna Greenfield

Von Kolin nach Jerusalem

Jerusalem 1993

161

Recherche Jürgen Winkel

Bericht von Josef Bor

162

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 491f

163

Hans Brenner

Frauen in den Außenlagern von Flossenbürg und Groß-Rosen in Böhmen und Mähren , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1999

Prag S. 263ff

164

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 147

165

Rita Meyhöfer

Berliner Juden und Theresienstadt , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1996

Prag S. 39

166

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 28

167

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 189

168

Newsletter 48

Januar 2000

169

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 252

170

Hannelore Brenner-Wonschick

Das Mädchen von Zimmer 28

München 2004 S. 88ff

171

Newsletter 50

Januar 2001

172

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 189

173

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 737ff

174

Karl Vogel

Lidice - ein Dorf in Böhmen

Berlin 1989 S. 13f

175

Recherche Jürgen Winkel

176

Spiegel 53 aus 1992

177

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 32

178

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 190

179

Veröffentlichung Gedenkstätte Theresienstadt

180

Recherche Jürgen Winkel

181

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 331

182

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 41, 177, 257, 314, 507, 524ff

183

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 26

184

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 188

185

Elsa Bernstein

Das Leben als Drama. Erinnerungen an Theresienstadt

Dortmund 1999 S. 178f

186

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 55f

187

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 25

188

Recherche Jürgen Winkel

189

Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Verlag V RÁJI S. 55

190

Ilse Blumenthal-Weiss

Mahnmal - Gedichte aus dem KZ

Hamburg 1957

191

Alwin Meyer

Die Kinder von Auschwitz

Göttingen 1995 S. 174f

192

Ludmila Chládková

Ghetto Theresienstadt

Prag 1991 S. 23f

193

Stelltafel in der Gedenkstätte Theresienstädter Kinder

Ghettomuseum Theresienstadt

194

Recherche Jürgen Winkel

195

Neues Lexikon des Judentums

Gütersloh 1998 S. 118

196

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 154ff

197

Bronka Klibanski

Kinder aus dem Ghetto Bialystok in Theresienstadt , in:TheresienstädterStudien und Dokumente 1995

Prag 93ff

198

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 298ff

199

Informationstafel Ghettomuseum Theresienstadt

200

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 689ff

201

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 88

202

Berichte Josef Bor an Jürgen Winkel 1966 - 1969

203

Josef Bor

Theresienstädter Requiem

Berlin 1964 S. 113

204

Karl Bosl

Biographisches Wörterbuch zur deutschen Geschichte Bd. I

München 1995 S. 509

205

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 181

206

Miroslav Kárný

Deutsche Juden in Theresienstadt , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1994

Prag S. 36ff

207

vergl. Vom Bauhaus nach Theresienstadt

Katalog der Ausstellung des Jüdischen Museums Frankurt/M. 1991

208

Karel Margry

Das Konzentrationslager als Idylle

Frankfurt/M. 1996 S. 319ff

209

Vojtěch Blodig

Terezín

1991 S. 71

210

Enzyklopädie des Holocaust

Bd. I

München/Zürich 1998 S. 380ff

211

Alisah Shek

Tagebuch Oktober 1944 - Mai 1945 , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1994

Prag S. 204

212

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 32f

213

vergl. Ruth Elias

Die Hoffnung erhielt mich am Leben. Mein Weg von Theresienstadt und Auschwitz nach Israel

München Zürich 1990

214

Recherche Jürgen Winkel

215

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 132f, 154f

216

Andrej Romanak

Pevnost Terezín

S. 175f

217

Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Verlag V RÁJI S. 37

218

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 58, 170

219

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 338

220

Vojtěch Blodig

Theresienstadt in der ‚Endlösung der Judenfrage`

Prag2003 S. 71

221

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 84, 103, 270ff, 580

222

Ludmila Chládková

Ghetto Theresienstadt

Prag 1991 S. 19

223

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 27

224

Křížková/Kotouč/Ornest (Hg.)

Ist meine Heimat der Ghettowall? Gedichte, Prosa und Zeichnungen der Kinder von Theresienstadt

Hanau 1995 S. 51

225

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 27

226

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 212f, 216, 520, 846

227

Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Verlag V RÁJI S. 55

228

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 104

229

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 181, 316ff

230

Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Gedenkstätte Theresienstadt 1996 S. 48

231

Hermann Weiß

Personenlexikon 1933 - 1945

Wien 2003 S. 128

232

Vojtec Blodig

Theresienstadt in der ‚Endlösung der Judenfrage`

Prag2003 S. 71

233

Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Gedenkstätte Theresienstadt 1996 S. 28, 42

234

Recherche Jürgen Winkel

235

Hermann Weiß

Personenlexikon 1933 - 1945

Wien 2003 S. 132

236

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 28f

237

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 179, 181f

238

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 29f

239

Astrid Debold-Kritter/Gabriele Fliessbach

Theresienstadt - Terezín - Vergegenwärtigung von Stadtgeschichte Schinkelzentrum und Kartographie-Verband

TUB 2004 S. 6

240

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 61

241

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 178

242

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 31

243

Ludmila Chládková

Ghetto Theresienstadt

Prag 1991 S. 22f

244

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 190

245

Friedel Hohmeyer

100 Jahre Israelitische Erziehungsanstalt

1993

246

Ludmila Chládková

Ghetto Theresienstadt

Prag 1991 S. 19

247

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 254ff

248

Recherche Jürgen Winkel

249

http:/www.Dhm.de./lemo/html/nazi/innenpolitik/gestapo

250

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 184ff

251

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 124f

252

Recherche Jürgen Winkel

253

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 82, 99f, 138f, 481f, 490f

254

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 179f

255

Jüdische Allgemeine 14

8

256

Recherche Jürgen Winkel

257

vergl. Arthur Goldschmidt

Geschichte der Evangelischen Gemeinde Theresienstadt

258

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 743

259

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 33

260

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 321

261

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 191

262

Elsa Bernstein

Das Leben als Drama. Erinnerungen an Theresienstadt

Dortmund 1999 S. 180

263

Newsletter 48

Januar 2000

264

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 33f

265

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 321

266

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 191

267

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 34f

268

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 245

269

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 191

270

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 35

271

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 379

272

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 36

273

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 725

274

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 206, 211

275

Veröffentlichungen Gedenkstätte Theresienstadt

276

Recherche Jürgen Winkel

277

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 252, 603

278

Jüdische Allgemeine 12

2

S. 17

279

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 85, 690, 698

280

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 36

281

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 461

282

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 193

283

Ruth Bondy

Prominent auf Wideruf , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1995

Prag S. 141

284

Recherche Jürgen Winkel

285

Karel Margry

Das Konzentrationslager als Idylle... , in: Auschwitz: Geschichte, Rezeption und Wirkung. Jahrbuch 1996 zur Geschichte und Wirkung des Holocaust.

Frankfurt am Main, New York 1996 S. 319-352

286

Anna Hájková

Die Juden aus den Niederlanden in Theresienstadt , in: TheresienstädterStudien und Dokumente 2002

Prag S. 154

287

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 70

288

Recherche Jürgen Winkel

289

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 25

290

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 180

291

Newsletter 50

2001

292

Ludmila Chládková

Ghetto Theresienstadt

Prag 1991 S. 24

293

Ludmila Chládková

Ghetto Theresienstadt

Prag 1991 S. 23

294

Recherche Jürgen Winkel

295

Astrid Debold-Kritter/Gabriele Fliessbach

Theresienstadt - Terezín - Vergegenwärtigung von Stadtgeschichte Schinkelzentrum und Kartographie-Verband

TUB 2004

296

Enzyklopädie des Holocaust

Bd. II

297

Neues Lexikon des Judentums

Gütersloh 1998 S. 336

298

Informationen Gedenkstätte Theresienstadt

299

Recherche Jürgen Winkel

300

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 114

301

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 62, 109, 712

302

Rita Meyhöfer

Berliner Juden und Theresienstadt , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1996

Prag S. 42f

303

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 37

304

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 247

305

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 253, 782

306

Käthe Starke

Der Führer schenkt den Juden eine Stadt

Berlin 1975 S. 97f

307

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 40

308

Informationsbroschüre der Gedenkstätte Theresienstadt

309

Recherche Jürgen Winkel

310

Newsletter 43

1997

311

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 252

312

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 38

313

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 178ff, 339

314

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 309ff, 339

315

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 113, 259, 339

316

Hermann Weiß

Personenlexikon 1933 - 1945

Wien 2003 S. 209

317

Die Kleine Festung

Informationsbroschüre der Gedenkstätte Theresienstadt

318

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 194

319

Recherche Jürgen Winkel

320

Jüdische Familien in Lüneburg

Geschichtswerkstatt Lüneburg

321

Jüdische Allgemeine 26

5

S. 18

322

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 38

323

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 288

324

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 192

325

Elsa Bernstein

Das Leben als Drama. Erinnerungen an Theresienstadt

Dortmund 1999 S. 183

326

Elena Makarova u. a.

University Over The Abyss. The story behind 489 lecturers and 2309 lectures in KZ Theresienstadt 1942 - 1944

Jerusalem 2000 S. 403

327

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 39

328

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 321

329

Elsa Bernstein

Das Leben als Drama. Erinnerungen an Theresienstadt

Dortmund 1999 S. 178

330

Elena Makarova u. a.

University Over The Abyss. The story behind 489 lecturers and 2309 lectures in KZ Theresienstadt 1942 - 1944

Jerusalem 2000 S. 403

331

Käthe Starke

Der Führer schenkt den Juden eine Stadt

Berlin 1975 S. 134

332

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 749

333

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 39

334

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 248

335

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 339

336

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 206

337

Ludmila Chládková

Ghetto Theresienstadt

Prag 1991 S. 23

338

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 218f

339

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960

340

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 173f

341

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 816

342

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 40f

343

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 249

344

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 194

345

Hannelore Brenner-Wonschick

Das Mädchen von Zimmer 28

München 2004 S.

346

Ludmila Chládková

Ghetto Theresienstadt

Prag 1991 S. 24

347

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 84

348

Hans Joachim Wolter

Begleitheft zur Diaserie Zeitzeugen berichten

Abschrift nach Tonbandgespräch. Veröffentlichung mit Einwilligung von Jan Jecha.

349

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 130

350

Berliner Zeitung 1

3

351

vergl. Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960

352

Informationsbroschüre Gedenkstätte Theresienstadt

353

Recherche Jürgen Winkel

354

Rita Meyhöfer

Berliner Juden und Theresienstadt , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1996

Prag S. 31ff

355

Chronik des Holocaust

München 2002 S. 69

356

Recherche Jürgen Winkel

357

Recherche Jürgen Winkel nach Bericht von Leo Haas

358

Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Gedenkstätte Theresienstadt 1996 S. 19, 50

359

Křížková/Kotouč/Ornest (Hg.)

Ist meine Heimat der Ghettowall? Gedichte, Prosa und Zeichnungen der Kinder von Theresienstadt

Hanau 1995 S. 151

360

Ludmila Chládková

Ghetto Theresienstadt

Prag 1991 S. 19

361

Bertelsmann Lexikon

Band ?

362

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 206

363

Gila Fatranová

Franz Kahn , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1999

Prag S. 226ff

364

Berliner Zeitung 23

9

365

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 339f

366

Enzyklopädie des Holocaust Bd. II

München/Zürich 1998 S. 737f

367

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 206

368

Nachwort

in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1998

Prag S. 380

369

Jaroslava Milotová

Miroslav Kárný (1919 - 2001) in: Theresienstädter Studien und Dokumente 2002

Prag S. 25ff

370

Recherche Jürgen Winkel

Bericht Josef Bor

371

Tanja Kulisova

Kleine Festung Theresienstadt, Edition des Verbandes der antifaschistischen Widerstandskämpfer

Prag 1968 S. 27

372

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 337

373

Jan Munk

Entwicklungskonzeptionen der Gedenkstätte Theresienstadt und die Motivationsstruktur ihrer Besucher , in: Theresienstädter Studien- und Dokumente 1998

Prag S. 342

374

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 10f

375

Neues Lexikon des Judentums

Gütersloh 1998 S. 818

376

Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Gedenkstätte Theresienstadt 1996 S. 18ff

377

Recherche Jürgen Winkel

378

Miróslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Gedenkstätte Theresienstadt 1996 S. 33

379

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 823

380

Bertelsmann Lexikon

Band 8

381

Rudolf Freiberger

Zur Geschichte der Produktionsstätten im Theresienstädter Ghetto , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1994

Prag S. 90ff

382

Miroslav Kárný

Theresienstadt und Auschwitz, 1999

Hamburg 3/1988 S. 9 - 26

383

vergl. Jana Renée Friesová

Festung meiner Jugend

Prag 2005

384

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960

385

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 194f

386

Kurt Pätzold / Erika Schwarz

Tagesordnung Judenmord

Berlin 1992

387

vergl. Coco Schumann

Der Ghetto-Swinger

München 2000

388

Hermann Weiß

Personenlexikon 1933 - 1945

Wien 2003 S. 148

389

Hermann Weiß

Personenlexikon 1933 - 1945

Wien 2003 S. 148

390

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 19

391

Miroslav Kárný

Dokumentation zur Errichtung des Theresienstädter Ghettos , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1996

Prag S. 265f

392

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 Wörterverzeichnis S. XXXIX

393

Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Gedenkstätte Theresienstadt 1996 S. 18

394

Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Gedenkstätte Theresienstadt 1996 S. 18f

395

Lucie Ondřichová

Fredy Hirsch

Konstanz 2000 S. 31f

396

vergl. Hana Greenfield

Von Kolin nach Jerusalem

Jerusalem 1993

397

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 142, 733, 753, 814

398

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 86ff

399

vergl.Lucie Ondřichová

Fredy Hirsch

Konstanz 2000

400

Karel Margry

Ein interessanter Vorgänger: Der erste Theresienstadtfilm (1942) , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1998

Prag S. 181ff

401

Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Gedenkstätte Theresienstadt 1996 S. 55f

402

Eigene Recherche

Oberst Svoboda

403

Alwin Meyer

Die Kinder von Auschwitz

Göttingen 1995 S. 142ff

404

Marek Poloncarz

Ein unterlassenes Kapitel der Theresienstädter Geschichte. Das Internierungslager für Deutsche 1945-1948 , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1997

Prag S. 315ff

405

Hannelore Brenner-Wonschick

Das Mädchen von Zimmer 28

München 2004 S. 93f

406

http://holocaust.juden-in-europa.de/zeitzeugen/jaegermann.htm

407

Katerina Capkova

Das Zeugnis des Salmen Gradowski , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1999

Prag S. 105ff

408

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 148

409

Recherche Jürgen Winkel

410

Informationsbroschüre Gedenkstätte Theresienstadt 1991

411

Recherche Jürgen Winkel

412

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 759

413

Enzyklopädie des Holocaust Bd. II

München/Zürich 1998 S. 741ff

414

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 205f

415

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 707

416

Raimund Kemper (Hg.)/Miroslav Kárný

Sieben Monate Kaufering

417

Ludmila Chládková

Ghetto Theresienstadt

Prag 1991 S. 23

418

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 37f

419

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 41

420

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 250

421

Süddeutsche Zeitung

20

2002 S. 7

422

Newsletter 43

1997

423

Recherche Jürgen Winkel

424

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 324

425

Doron Rabinovici

Die Wiener Judenräte unter NS-Herrschaft

426

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 145

427

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 42

428

Elena Makarova u. a.

University Over The Abyss. The story behind 489 lecturers and 2309 lectures in KZ Theresienstadt 1942 - 1944

Jerusalem 2000 S. 411

429

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 252

430

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 164

431

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 254ff, 338

432

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 138f, 338

433

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 302, 338

434

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 272ff, 338

435

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 329ff, 338

436

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 339

437

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 43f

438

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 251

439

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 195

440

Käthe Starke

Der Führer schenkt den Juden eine Stadt

Berlin 1975 S. 51f

441

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 25

442

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 339

443

Ludmila Chládková

Ghetto Theresienstadt

Prag 1991 S. 22

444

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 166

445

Die Zeit

5

1993

446

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 316ff

447

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 206

448

Süddeutsche Zeitung v. 27

Oktober 1999

449

Recherche Jürgen Winkel

450

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 736

451

Miroslav Franc

Arbeitskommando Wulkow , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1998

Prag S. 239ff

452

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960

453

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 269ff

454

Vojtěch Blodig

Theresienstadt in der ‚Endlösung der Judenfrage`

Prag2003 S. 54

455

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 253

456

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 253

457

Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Gedenkstätte Theresienstadt 1996 S. 33

458

Recherche Jürgen Winkel nach Angaben von Oberst Svoboda

459

Informationsbroschüre Gedenkstätte Theresienstadt

460

Recherche Jürgen Winkel

461

Newsletter 50

2001

462

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 24

463

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 622

464

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 156ff, 339

465

Newsletter 50

2001

466

Ludmila Chládková

Der Jüdische Friedhof in Theresienstadt

Prag 1999 S. 34f

467

Recherche Jürgen Winkel

468

Recherche Jürgen Winkel

469

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 712

470

Křížková/Kotouč/Ornest (Hg.)

Ist meine Heimat der Ghettowall? Gedichte, Prosa und Zeichnungen der Kinder von Theresienstadt

Hanau 1995 S. 195f

471

Informationsbroschüre Gedenkstätte Theresienstadt

472

Enzyklopädie des Holocaust Bd. II

München/Zürich 1998 S. 831

473

Newsletter 43

Januar 2000

474

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 339

475

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 731

476

Bertelsmann Lexikon

Band 8 S. 4996

477

Informationstafel Ghetto-Museum Theresienstadt

478

Coco Schumann

Der Ghetto-Swinger

München 2000 S. 61f

479

Kurt Bosl / Günther Franz / Hanns Hubert Hofmann

Biographisches Wörterbuch der deutschen Geschichte

München 1995 S. 1376f

480

Miroslav Kárný

Kaltenbrunners Reise nach Theresienstadt und der Prominententransport im Frühjahr 1945 , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 2000

Prag S. 66f

481

vergl. Alfred Kantor

Das Buch des Alfred Kantor

Frankfurt/M.1987

482

vergl. Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Gedenkstätte Theresienstadt 1996

483

Eva Erben

Mich hat man vergessen

Weinheim 1996

484

vergl. Jiri Fränkl

Terezínská Initiativa

Prag 1995

485

Informationstafel Ghetto-Museum Theresienstadt

486

vergl. Tanja Kulisova

Die Kleine Festung Theresienstadt, Edition des Verbandes der antifaschistischen Widerstandskämpfer

Prag 1968

487

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. XLII (Wörterverzeichnis)

488

Ludmila Chládková

Der Jüdische Friedhof in Theresienstadt

Prag 1999 S. 19

489

Recherche Jürgen Winkel

490

Ludmila Chládková

Der Jüdische Friedhof in Theresienstadt

Prag 1999 S. 19

491

Recherche Jürgen Winkel

492

Ludmila Chládková

Der Jüdische Friedhof in Theresienstadt

Prag 1999 S. 22

493

Ludmila Chládková

Der Jüdische Friedhof in Theresienstadt

Prag 1999

494

Recherche Jürgen Winkel

495

Ludmila Chládková

Der Jüdische Friedhof in Theresienstadt

Prag 1999 S. 19

496

Ludmila Chládková

Der Jüdische Friedhof in Theresienstadt

Prag 1999 S.18f

497

Ludmila Chládková

Der Jüdische Friedhof in Theresienstadt

Prag 1999 S. 19

498

Ludmila Chládková

Der Jüdische Friedhof in Theresienstadt

Prag 1999 S. 18

499

Křížková/Kotouč/Ornest (Hg.)

Ist meine Heimat der Ghettowall? Gedichte, Prosa und Zeichnungen der Kinder von Theresienstadt

Hanau 1995 S. 39f

500

Křížková/Kotouč/Ornest (Hg.)

Ist meine Heimat der Ghettowall? Gedichte, Prosa und Zeichnungen der Kinder von Theresienstadt

Hanau 1995 S. 192f

501

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 107ff

502

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 462ff

503

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 795

504

Recherche Jürgen Winkel

505

Alisah Shek

Tagebuch Oktober 1944 - Mai 1945 , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1994

Prag S. 203

506

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 174

507

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 101f

508

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 180

509

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 196

510

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 45

511

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 235

512

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 196

513

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 195

514

Neue Deutsche Biographie

hersg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

1977 S. 705f

515

Recherche Jürgen Winkel

516

Elena Makarova u. a.

University Over The Abyss. The story behind 489 lecturers and 2309 lectures in KZ Theresienstadt 1942 - 1944

Jerusalem 2000 S. 406

517

Informationsblatt der Deutsch-Israelischen Gesellschaft

Arbeitsgemeinschaft Hannover

518

Alisah Shek

Tagebuch Oktober 1944 - Mai 1945 , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1994

Prag S. 183

519

Recherche Jürgen Winkel nach Bericht Helga Weissova

520

Andre Romanak

Pevnost Terezín

521

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 243ff

522

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 771

523

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 45f

524

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 46

525

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 771

526

Recherche Jürgen Winkel

527

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 101f

528

Jana Müller

Zeitschrift des Zeitgeschichtemuseums Ebensee Nr. 64

529

Alwin Meyer

Die Kinder von Auschwitz

Göttingen 1995

530

Recherche Jürgen Winkel

531

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 713f, 772

532

Recherche Jürgen Winkel

533

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 156

534

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 772

535

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 47

536

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 138ff

537

Miroslav Kárný

Die Gendarmerie-Sonderabteilung und die Theresienstädter Häftlinge, in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1996

Prag S. 146f

538

Newsletter 43

Januar 1997

539

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 48

540

Elsa Bernstein

Das Leben als Drama. Erinnerungen an Theresienstadt

Dortmund 1999 S. 183

541

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 122

542

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 19

543

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 500

544

Recherche Jürgen Winkel

545

Hannelore Brenner-Wonschick

Das Mädchen von Zimmer 28

München 2004 S. 105f

546

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 7ff

547

Ctibor Rybár

Das jüdische Prag

1991

548

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 161f

549

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 775f

550

Max Mannheimer

Spätes Tagebuch

Heft 1 Hg. Wolfgang Benz

551

Ludmila Chládková

Ghetto Theresienstadt

Prag 1991 S. 19

552

Vojtek Blodig

Theresienstadt in der Endlösung der Judenfrage 1941 1945

Prag 2003 S. 111

553

Bertelsmann Lexikon

Band 14

554

Recherche Jürgen Winkel nach Bericht von Oberst Svoboda

555

Neues Lexikon des Judentums

Gütersloh 1998 S. 552

556

Chronik des Holocaust

München 2002 S. 137ff

557

Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Gedenkstätte Theresienstadt 1996 S. 56

558

Enzyklopädie des Holocaust

Bd. II

München/Zürich 1998 S. 930

559

Enzyklopädie des Holocaust

Bd. II

München/Zürich 1998 S. 932

560

Anna Hájková

Die Juden aus den Niederlanden in Theresienstadt , in: TheresienstädterStudien und Dokumente 2002

Prag S. 151f, 163f

561

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 777

562

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 215f, 254

563

Enzyklopädie des Holocaust Bd. II

München/Zürich 1998 S. 946

564

Jüdische Allgemeine Nr. 14 v. 7

April 2005

565

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 339

566

Recherche Jürgen Winkel

567

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 50

568

Elsa Bernstein

Das Leben als Drama. Erinnerungen an Theresienstadt

Dortmund 1999 S. 183

569

Ruth Bondy

Prominent auf Widerruf , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1995

Prag S. 145f

570

Käthe Starke

Der Führer schenkt den Juden eine Stadt

Berlin 1975 S. 137

571

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 51

572

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 150

573

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 197

574

Recherche Jürgen Winkel

575

Hans Joachim Wolter

Begleitheft zur Diaserie Zeitzeugen berichten

Abschrift nach Tonbandgespräch. Veröffentlichung mit Einwilligung von Jan Jecha.

576

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 756

577

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 781

578

Enzyklopädie des Holocaust

Bd. I

München/Zürich 1998 S. 956f

579

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 146

580

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 52

581

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 52

582

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 198

583

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 53

584

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 257

585

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S.198

586

Newsletter 43

1997

587

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 132

588

Bundeszentrale für Politische Bildung (Hrsg.): Informationen zur Politischen Bildung 276 - Tschechien

Bonn 2002

589

http://bob.swe.uni-linz.ac.at/VWM/betrifft/58/Rabinovici58

html

590

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 117

591

Enzyklopädie des Holocaust Bd. II

München/Zürich 1998 S. 977

592

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 786

593

Newsletter 48

2000

594

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 136

595

Newsletter 50

2001

596

Recherche Jürgen Winkel

597

Theresienstadt - Litomerice: Stätten des Leidens und des Heldentums

Gedenkstätte Theresienstadt 2003

598

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 55

599

Enzyklopädie des Holocaust Bd. II

München/Zürich 1998 S. 996f

600

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 158

601

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 253

602

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 148

603

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 191f

604

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 55f

605

Enzyklopädie des Holocaust Bd. II

München/Zürich 1998 S. 1008

606

Anna Hájková

Die Juden aus den Niederlanden in Theresienstadt , in: TheresienstädterStudien und Dokumente 2002

Prag S. 153ff

607

Anna Hájková

Die Juden aus den Niederlanden in Theresienstadt , in: TheresienstädterStudien und Dokumente 2002

Prag S. 164f

608

Anna Hájková

Die Juden aus den Niederlanden in Theresienstadt , in: TheresienstädterStudien und Dokumente 2002

Prag S. 166

609

Elsa Bernstein

Das Leben als Drama. Erinnerungen an Theresienstadt

Dortmund 1999 S. 173f

610

Anna Hájková

Die Juden aus den Niederlanden in Theresienstadt , in: TheresienstädterStudien und Dokumente 2002

Prag S. 139ff

611

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 772f, 788, 852

612

Enzyklopädie des Holocaust Bd. II

München/Zürich 1998 S. 1017

613

Enzyklopädie des Holocaust Bd. II

München/Zürich 1998 S. 1044

614

Raul Hilberg

Die Vernichtung der europäischen Juden

Berlin 1982 S. 59

615

Karl Ploetz u. a.

Das Dritte Reich

Frechen S.109

616

Recherche Jürgen Winkel

617

Ludmila Chládková

Ghetto Theresienstadt

Prag 1991 S. 24

618

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 103f

619

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 253

620

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 56

621

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 644

622

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 57

623

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 164

624

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 199

625

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 57

626

Elena Makarova u. a.

University Over The Abyss. The story behind 489 lecturers and 2309 lectures in KZ Theresienstadt 1942 - 1944

Jerusalem 2000 S. 430

627

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 814

628

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 58

629

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 311

630

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 370

631

Else Rosenfeld (Hg.)

Lebenszeichen aus Piaski

München 1968 Klappentext

632

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 59f

633

Newsletter 48

2000

634

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 60f

635

Elena Makarova u. a.

University Over The Abyss. The story behind 489 lecturers and 2309 lectures in KZ Theresienstadt 1942 - 1944

Jerusalem 2000 S. 431

636

Ctibor Rybár

Das jüdische Prag

1991

637

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 730

638

Radio Prag 7

11

639

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 150

640

Ludmila Chládková

Ghetto Theresienstadt

Prag 1991 S. 18ff

641

Voijtech Blodig

Theresienstadt in der Endlösung der Judenfrage 1941 1945

Prag 2003

642

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 793

643

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 61

644

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 259

645

Křížková/Kotouč/Ornest (Hg.)

Ist meine Heimat der Ghettowall? Gedichte, Prosa und Zeichnungen der Kinder von Theresienstadt

Hanau 1995 S. 95

646

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 177f

647

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 206

648

vergl. Hannelore Brenner-Wonschick

Das Mädchen von Zimmer 28

München 2004 S. 82

649

vergl. Hannelore Brenner-Wonschick

Das Mädchen von Zimmer 28

München 2004 S. 33ff

650

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 61

651

Ruth Bondy

Prominent auf Wideruf , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1995

Prag S. 143

652

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 252

653

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 207

654

Anna Hájková

Die Juden aus den Niederlanden in Theresienstadt , in Theresienstädter Studien und Dokumente 2002

Prag S. 137

655

Astrid Debold-Kritter/Gabriele Fliessbach

Theresienstadt - Terezín - Vergegenwärtigung von Stadtgeschichte Schinkelzentrum und Kartographie-Verband

TUB 2004

656

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 62

657

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 462

658

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 202

659

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 63

660

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 63

661

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 192, 797

662

Rudolf Freiberger

Zur Geschichte der Produktionsstätten im Theresienstädter Ghetto , in: Theresienstädter Studien- und Dokumente 1994

Prag S. 90ff

663

Berliner Zeitung vom 22

Juni 2005

664

Die Zeit

vom 20. Juni 2002

665

Deutsche Biographische Enzyklopädie

Bd. 10

666

Ludmila Chládková

Ghetto Theresienstadt

Prag 1991 S. 19

667

Ludmila Chládková

Ghetto Theresienstadt

Prag 1991 S. 19

668

Ludmila Chládková

Ghetto Theresienstadt

Prag 1991 S. 18

669

Der Spiegel 34/2001

670

Enzyklopädie des Holocaust Bd. III

München/Zürich 1998 S. 1178f

671

Recherche Jürgen Winkel

672

Miroslav Franc

Arbeitskommando Wulkow, in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1998

Prag S. 246

673

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 793

674

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 165

675

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 730, 798, 839f

676

Erich Gritzbach (Hg.)

Hermann Göring, Reden und Aufsätze

München 1938 S. 136

677

Eberhard Aleff

Das Dritte Reich , Edition Zeitgeschehen

Hannover 1970 S. 10ff

678

Křížková/Kotouč/Ornest (Hg.)

Ist meine Heimat der Ghettowall? Gedichte, Prosa und Zeichnungen der Kinder von Theresienstadt

Hanau 1995 S. 98ff

679

Initiative Hans Krasa

Komponisten in Theresienstadt

680

Památník Terezín

Terezín

S. 266

681

Karl Vogel

Lidice - ein Dorf in Böhmen

Berlin 1989 S. 6ff

682

Süddeutsche Zeitung Nr. 245 vom 22

Oktober 1999

683

Der Spiegel Nr. 10/2001

S. 60ff

684

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 96ff, 339

685

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 205ff

686

www.cine-holocaust.de/mat/fbw000812dmat.html

687

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 194ff

688

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 180

689

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 21

690

Křížková/Kotouč/Ornest (Hg.)

Ist meine Heimat der Ghettowall? Gedichte, Prosa und Zeichnungen der Kinder von Theresienstadt

Hanau 1995 S. 162ff

691

Süddeutsche Zeitung vom 18

April 2001

692

Süddeutsche Zeitung vom 18

Mai 2001

693

Vergl. Peter Finkelgruen

Haus Deutschland oder die Geschichte eines ungesühnten Mordes

Berlin 1992

694

Elbe Jeetzel-Zeitung vom 7

November 1998

695

Lucie Ondřichová

Fredy Hirsch

Konstanz 2000 S. S. 52

696

Bertelsmann Lexikon

Band 14

697

http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/mengelejosef/

698

Recherche Jürgen Winkel

699

Památník Terezín

Theresienstadt in der Endlösung der Judenfrage

Prag 2003 S. 95

700

Raimund Kemper (Hg.)

Dokument 12

701

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 201

702

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 182ff

703

Biographisches Wörterbuch zur Deutschen Geschichte

Band II

Augsburg 1995 S. 2008f

704

Anna Hájková

Die Juden aus den Niederlanden in Theresienstadt, in Theresienstädter Studien und Dokumente 2002

Prag S. 137ff

705

Neues Lexikon des Judentums

Gütersloh 1998 S. 613

706

Vladimír Říma

Panoramakarte Theresienstadts

707

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. XLVII

708

http://www.cine-holocaust.de/mat/fbw000812dmat.html

709

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 692

710

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 170

711

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 52ff, 340

712

Ludmila Chládková

Ghetto Theresienstadt

Prag 1991 S. 18

713

Recherche Jürgen Winkel

714

Astrid Debold-Kritter

Festungsstadt - Ghetto - Militärstadt , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1999

Prag S. 308

715

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 64

716

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 532

717

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 325ff

718

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 320f

719

Enzyklopädie des Holocaust Bd. II

München/Zürich 1998 S. 1196f

720

Doron Rabinovici

Die Wiener Judenräte unter NS-Herrschaft

Nr. 58, Juli 2000

721

Enzyklopädie des Holocaust Bd. III

München/Zürich 1998 S. 1199ff

722

Neues Lexikon des Judentums

Gütersloh 1998 S. 698

723

Enzyklopädie des Holocaust Bd. III

München/Zürich 1998 S. 1215f

724

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 24

725

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 799

726

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 801

727

Friedel Hohmeyer

100 Jahre Israelitische Erziehungsanstalt

1993 S. 37

728

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 775

729

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 173

730

Die Zeit

6

731

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 66

732

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 203

733

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 324

734

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 321ff

735

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 64

736

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 262

737

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 203

738

Käthe Starke

Der Führer schenkt den Juden eine Stadt

Berlin 1975 S. 52

739

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 807

740

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 140

741

Hans Joachim Wolter

Begleitheft zur Diaserie Zeitzeugen berichten

Abschrift nach Tonbandgespräch. Veröffentlichung mit Einwilligung von Jan Jecha. S. 32

742

Astrid Debold-Kritter/Gabriele Fliessbach

Theresienstadt - Terezín - Vergegenwärtigung von Stadtgeschichte Schinkelzentrum und Kartographie-Verband

TUB 2004

743

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 731

744

Recherche Jürgen Winkel nach Berichten der Überlebenden Dagmar Lieblova und Helga Weissova

745

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. L

746

vergl. Tana Kulisova

Kleine Festung Theresienstat, Edition des Verbandes der antifaschistischen Widerstandskämpfer

Prag 1968

747

vergl. Památník Terezín

Terezín

Usti nad Laben 1969

748

vergl. Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968

749

vergl. Wolf H. Wagner

Der Hölle entronnen

Berlin 1975

750

Jakob Tsur

Der verhängnisvolle Weg des Transportes Aay in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1995

Prag S. 107ff

751

Richard Feder

Jüdische Tragödie – Letzter Akt, Theresienstadt 1941 – 1945 – Bericht eines Rabbiners

752

Miroslav Kárný

Die Theresienstädter Herbsttransporte 1944 in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1995

Prag S. 34f

753

Richard Feder

Jüdische Tragödie – Letzter Akt, Theresienstadt 1941 – 1945 – Bericht eines Rabbiners

754

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 70

755

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 160

756

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 311

757

Jüdische Allgemeine Nr. 47/2005

S. 20

758

Richard Feder

Jüdische Tragödie – Letzter Akt, Theresienstadt 1941 – 1945 – Bericht eines Rabbiners

759

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 253

760

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 609

761

Pavla Zemanová

Die Theresienstädter Außenkommandos in: Theresienstädter Studien und Dokumente 2001

Prag S. 96ff

762

Pavla Zemanová

Die Theresienstädter Außenkommandos in: Theresienstädter Studien und Dokumente 2001

Prag S. 80ff

763

Pavla Zemanová

Die Theresienstädter Außenkommandos in: Theresienstädter Studien und Dokumente 2001

Prag S. 77f

764

Pavla Zemanová

Die Theresienstädter Außenkommandos in: Theresienstädter Studien und Dokumente 2001

Prag S. 91ff

765

Pavla Zemanová

Die Theresienstädter Außenkommandos in: Theresienstädter Studien und Dokumente 2001

Prag S. 79ff

766

Pavla Zemanová

Die Theresienstädter Außenkommandos in: Theresienstädter Studien und Dokumente 2001

Prag S. 75ff

767

Miroslav Kryl

Die Deportationen aus Theresienstadt nach dem Osten im Spiegel des Tagebuchs Willy Mahlers in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1995

Prag S. 83

768

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 191

769

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 735

770

Miroslav Kárný

Die Theresienstädter Herbsttransporte 1944 in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1995

Prag S. 12f

771

Miroslav Kárný

Die Theresienstädter Herbsttransporte 1944 in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1995

Prag S. 7ff

772

Agata Schindler

Dresdener Liste- Musikstadt Dresden und nationalsozialistische Judenverfolgung 1933 - 1945

Dresden 2003 Seite 63f

773

Ingrid Schupetta

Lore Gabelin - Eine biographische Skizze aus der NS-Zeit in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1995

Prag S. 194ff

774

Miroslav Kárný

Die Gendarmerie-Sonderabteilung und die Theresienstädter Häftlinge in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1996

Prag S. 137

775

Patricia Tosnerova

Die Postverbindung zwischen dem Protektorat und dem Ghetto Theresienstadt in: Theresienstädter Studien und Dokumente 2001

Prag S. 132

776

Miroslav Kárný

Sieben Monate Kaufering in: Theresienstädter Studien und Dokumente 2002

Prag S. 13ff

777

Erich Kessler

Ein Theresienstädter Tagebuch in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1995

Prag S. 304ff

778

Recherche Jürgen Winkel nach Bericht von Dagmar Lieblova

779

Richard Feder

Jüdische Tragödie – Letzter Akt, Theresienstadt 1941 – 1945 – Bericht eines Rabbiners

780

Miroslav Kryl

Die Deportationen aus Theresienstadt nach dem Osten im Spiegel des Tagebuchs Willy Mahlers in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1995

Prag S. 69ff

781

Richard Feder

Jüdische Tragödie – Letzter Akt, Theresienstadt 1941 – 1945 – Bericht eines Rabbiners

782

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 192

783

Miroslav Kárný

Die Theresienstädter Herbsttransporte 1944 in Theresienstädter Studien und Dokumente 1995

Prag S. 11f

784

Patricia Tosnerova

Die Postverbindung zwischen dem Protektorat und dem Ghetto Theresienstadt in: Theresienstädter Studien und Dokumente 2001

Prag S. 106ff

785

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 78, 815

786

Patricia Tosnerova

Die Postverbindung zwischen dem Protektorat und dem Ghetto Theresienstadt in: Theresienstädter Studien und Dokumente 2001

Prag S. 132f

787

Miroslav Kárný

Die Gendarmeriesonderabteilung und die Theresienstädter Häftlinge in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1996

Prag S. 142, 147, 150

788

vergl.Miroslav Kárný

Die Theresienstädter Herbsttransporte 1944 in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1995

Prag S. 7ff

789

Süddeutsche Zeitung vom 16

Januar 2007

790

Jakov Tsur

Der verhängnisvolle Weg des Transportes Aay in : Theresienstädter Studien und Dokumente 1995

Prag S. 107ff

791

Jaroslava Milotová

Die Protektoratspresse und die ‚Judenfrage` in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1996

Prag S. 179

792

Leopold Pospisil

Zwei Tagebücher: Anne Frank und Otto Wolf in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1999

Prag S. 294ff

793

Denik Otto Wolfa

1942 - 1945

Prag 1997

794

Jaroslava Milotová

Die Protektoratspresse und die ‚Judenfrage` in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1996

Prag S. 154ff

795

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 179

796

Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Gedenkstätte Theresienstadt 1996 S. 24

797

Recherche Jürgen Winkel nach Angaben von Oberst Svoboda

798

Bertelsmann Lexikon

Band 14 S. 7873

799

http://mitglied.Lycos.de/mwiener/ullmann/schwerin.html

800

http://mitglied.Lycos.de/mwiener/ullmann/schwerin.html

801

Lucie Ondřichová

Fredy Hirsch

Konstanz 2000 S. 36ff

802

vergl. Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Gedenkstätte Theresienstadt 1996

803

Peter Crney/Jiri Pokorny

Kurze Geschichte der Böhmischen Länder bis zum Jahre 2000

Prag 2000 S. 57ff

804

Richard Feder

Jüdische Tragödie – Letzter Akt, Theresienstadt 1941 – 1945 – Bericht eines Rabbiners

805

Spiegel Nr. 10/2001

S. 60ff

806

Vojtěch Blodig

Theresienstadt in der Endlösung der Judenfrage 1941 1945

Prag 2003 S. 24

807

Vojtěch Blodig

Theresienstadt in der Endlösung der Judenfrage 1941 1945

Prag 2003 S. 87

808

Doron Rabinovici

Die Wiener Judenräte unter NS-Herrschaft

809

Křížková/Kotouč/Ornest (Hg.)

Ist meine Heimat der Ghettowall? Gedichte, Prosa und Zeichnungen der Kinder von Theresienstadt

Hanau 1995 S. 36f

810

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 179

811

Hannelore Brenner-Wonschick

Das Mädchen von Zimmer 28

München 2004 S. 89

812

vergl. Carlo Ross

Im Vorhof der Hölle

München 1994

813

Enzyklopädie des Holocaust Bd. III

München/Zürich 1998 S. 1210ff

814

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 136f

815

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 47

816

Frantisek Benes/Patricia Tosnerova

Die Post in Theresienstadt 1941 - 45

Praha 1996 S. 56

817

Studienkreis Deutscher Widerstand 1933 - 1945 e. V.

818

Initiative Hans Krasa (Hg.)

Hamburg 1999 S. 39ff

819

Richard Feder

Jüdische Tragödie – Letzter Akt, Theresienstadt 1941 – 1945 – Bericht eines Rabbiners

820

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 252

821

Newsletter Nr. 43

Januar 1997

822

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 139

823

Ludmila Chládková

Ghetto Theresienstadt

Prag 1991 S. 25

824

Josef Bor

Theresienstädter Requiem

Berlin 1964 S. 116

825

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 20f

826

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 336f

827

Käthe Starke

Der Führer schenkt den Juden eine Stadt

Berlin 1975 37, 54

828

Hannelore Brenner-Wonschick

Das Mädchen von Zimmer 28

München 2004 S. 145f

829

Melanie Oppenhejm

Theresienstadt. Die Menschenfalle

München 1998 S. 27f

830

Richard Feder

Jüdische Tragödie – Letzter Akt, Theresienstadt 1941 – 1945 – Bericht eines Rabbiners

831

Recherche Jürgen Winkel nach Angaben von Oberst Svoboda

832

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 252, 426f, 762

833

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 65

834

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nach Theresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag 2000 S. 342

835

Käthe Starke

Der Führer schenkt den Juden eine Stadt

Berlin 1975 S. 168

836

Jüdische Allgemeine 30

12

837

Tomas Fedorovic

Die Gemeinde Schönwald und ihre unfreiwilligen Einwohner in: Theresienstädter Studien und Dokumente 2001

Prag S. 269ff

838

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 270f

839

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 221

840

vergl. Erica Fischer

Aimée und Jaguar

Köln 2005

841

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 66

842

verg. Coco Schumann

Der Ghettoswinger

München 2000

843

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 67

844

vergl. Fred Schwarz

Züge auf falschem Gleis

Wien 1997

845

Jakov Tsur

Schwarzheide - ein Aussenlager des KZs Sachsenhausen in: TheresienstädterStudien und Dokumente 2002

Prag S. 202ff

846

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 199f, 755

847

vergl. Otto Schwerdt

Mascha Schwerdt-Schneller

edition lichtung Viechtach 1998

848

Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Gedenkstätte Theresienstadt 1996 S. 42

849

Recherche Jürgen Winkel nach Bericht Oberst Svoboda

850

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 236ff

851

Tomas Federovic

Der Theresienstädter Lagerkommandant Siegfried Seidl in: TheresienstädterStudien und Dokumente 2003

Prag 2003 S. 162ff

852

AG Schule ohne Rassismus an der Gesamtschule Else-Lasker-Schüler

Wuppertal-Elberfeld.http://www.ge-else.de/body_schulprofil/Projekte/Startseite/Dr__Ellen_Loeb/dr__ellen_loeb.html

853

Křížková/Kotouč/Ornest (Hg.)

Ist meine Heimat der Ghettowall? Gedichte, Prosa und Zeichnungen der Kinder von Theresienstadt

Hanau 1995 S. 138

854

Newsletter 48

Beth Theresienstadt Givat Chaim

855

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 316, 532

856

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 820

857

Theresienstädter Studien und Dokumente 1999

Prag S. 204ff

858

Heinz Seydel (Hg.)

Welch Wort in die Kälte gerufen - Die Judenverfolgung des Dritten Reiches im Deutschen Gedicht

Berlin 1968

859

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 67

860

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 324

861

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 203

862

Elsa Bernstein

Das Leben als Drama. Erinnerungen an Theresienstadt

Dortmund 1999 S. 186

863

Alisah Shek

Tagebuch (Oktober 1944 - Mai 1945) , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1994

Prag S. 169ff

864

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 84

865

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 207

866

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 178

867

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 73

868

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 811

869

Enzyklopädie des Holocaust Bd. II

München/Zürich 1998 S. 975f

870

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 812

871

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 814f

872

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 194f

873

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 68

874

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 265

875

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 204

876

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 203f

877

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 168f

878

Der Spiegel Nr. 52/2003

879

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 69

880

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 204

881

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 56, 765, 815f

882

Newsletter 56

Beth Theresienstadt Givat Chaim

S. 10f

883

Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Gedenkstätte Theresienstadt 1996 S. 42

884

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 731

885

Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Gedenkstätte Theresienstadt 1996 S. 42/56

886

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 731

887

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 146

888

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 207

889

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 172

890

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 31

891

vergl. Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Gedenkstätte Theresienstadt 1996

892

Recherche Jürgen Winkel

893

Ludmila Chládková

Ghetto Theresienstadt

Prag 1991 S. 18f

894

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 739

895

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 824

896

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 815

897

Ludmila Chládková

Ghetto Theresienstadt

Prag 1991 S. 20, 23

898

Recherche Jürgen Winkel

899

Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Gedenkstätte Theresienstadt 1996 S. 18

900

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 69f

901

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 755

902

Schülerprojekt Juden in Halle

Südstadt-Gymnasium Halle.http://www.gym-suedstadt.bildung-lsa.de/gedenkbuch/halle/mendel_arthur.html

903

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 313f

904

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 313f

905

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 158f

906

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 27ff

907

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 70

908

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 265

909

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 205

910

Elsa Bernstein

Das Leben als Drama. Erinnerungen an Theresienstadt

Dortmund 1999 S. 187

911

vergl. Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002

912

vergl. Käthe Starke

Der Führer schenkt den Juden eine Stadt

Berlin 1975

913

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 71

914

Elena Makarova u. a.

University Over The Abyss. The story behind 489 lecturers and 2309 lectures in KZ Theresienstadt 1942 - 1944

Jerusalem 2000 S. 448f

915

Newsletter Nr. 56

Beth Theresienstadt Givat Chaim

S. 11

916

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 207

917

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 72

918

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 205

919

Křížková/Kotouč/Ornest (Hg.)

Ist meine Heimat der Ghettowall? Gedichte, Prosa und Zeichnungen der Kinder von Theresienstadt

Hanau 1995 S. 138f

920

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 72

921

Ruth Bondy

Prominent auf Widerruf , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1995

Prag S. 147

922

Newsletter 48

Januar 2000

923

Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Gedenkstätte Theresienstadt 1996 S. 42, 56

924

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 59

925

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 55f

926

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 253

927

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 253, 791

928

http://www.zyklon-b.info/

929

Miroslav Franc

Arbeitskommando Wulkow, in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1998

Prag S. 243f

930

Recherche Jürgen Winkel nach Bericht Dagmar Lieblova

931

Bertelsmann Lexikon

Band 14

932

Bertelsmann Lexikon

Band 14

933

Ludmila Chládková

Ghetto Theresienstadt

Prag 1991 S. 24

934

Recherche Jürgen Winkel

935

Ludmila Chládková

Ghetto Theresienstadt

Prag 1991 S. 21, 24

936

Elbe Jeetzel Zeitung vom 6

Juni 2002

937

Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Gedenkstätte Theresienstadt 1996 S. 30, 42

938

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 14

939

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 340

940

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 819

941

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 835

942

Geschichtswerkstatt Lüneburg

Jüdische Familien in Lüneburg

943

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 48

944

Hans-Joachim Wolter

Zeitzeugen berichten über ihre Zeit in Konzentrationslagern

945

Newsletter 43

Januar 1997

946

Hans-Joachim Wolter

Zeitzeugen berichten über ihre Zeit in Konzentrationslagern

947

Heimo Halbrainer/Thomas Kárný

Stefan Royko - Geleugnete Verantwortung

Grünbach 1996 S. 151

948

Hannelore Brenner-Wonschick

Das Mädchen von Zimmer 28

München 2004 S. 133f

949

Georg Heuberger (Hg.)

Vom Bauhaus nach Terezín

1991

950

Newsletter Nr. 44

Januar 1998

S. 2

951

Newsletter Nr. 56

Januar 2004

S. 13

952

Newsletter Nr. 44

Januar 1998

S. 7

953

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 159ff

954

Jaroslav Tvrzský u. a. (Red.)

Giuseppe Verdi: Messa da Requiem - in memoriam Terezín

September 1997 S. 20f

955

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 185

956

Jaroslav Tvrzský u. a. (Red.)

Giuseppe Verdi: Messa da Requiem - in memoriam Terezín

September 1997 S. 19

957

Newsletter Nr. 44

Januar 1998

S. 10

958

Initiative Hans Krasa e. V. Hamburg, Gaby Flatow

Programmheft des Theresienstädter Gedenkfestivals vom 21. - 23. Mai 1995 in Theresienstadt

959

Milan Kuna

Musik an der Grenze des Lebens

Frankfurt/Main 1998 S. 317f

960

Hans Günther Adler

Die verheimlichte Wahrheit

Tübingen 1958 S. 255f

961

Newsletter Nr. 56

Januar 2004

S. 12

962

Dorothea Stanic (Hg.)

Kinder im KZ

Berlin (West) 1979 S. 105

963

http://www.kirche-christen-juden.org/ausstellung/inhalt/stationen/station_8

html

964

Jaroslav Tvrzský u. a. (Red.)

Giuseppe Verdi: Messa da Requiem - in memoriam Terezín

September 1997 S. 20

965

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 191

966

Jaroslav Tvrzský u. a. (Red.)

Giuseppe Verdi: Messa da Requiem - in memoriam Terezín

September 1997 S. 20

967

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 193

968

Rudolf M. Wlaschek (Hg.)

Kunst und Kultur in Theresienstadt

Gerlingen 2001 S. 17

969

Newsletter Nr. 44

Januar 1998

S. 8

970

Dorothea Stanic (Hg.)

Kinder im KZ

Berlin (West) 1979 S. 113

971

Hans Günther Adler

Die verheimlichte Wahrheit

S. 255

972

Newsletter Nr. 44

Januar 1998

S. 3

973

vergl. Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961

974

Jaroslav Tvrzský u. a. (Red.)

Giuseppe Verdi: Messa da Requiem - in memoriam Terezín

September 1997 S. 19f

975

Newsletter Nr. 56

Januar 2004

S. 12

976

Heimo Halbrainer/Thomas Kárný

Stefan Royko - Geleugnete Verantwortung

Grünbach 1996 S. 27ff

977

Jaroslav Tvrzský u. a. (Red.)

Giuseppe Verdi: Messa da Requiem - in memoriam Terezín

September 1997 S. 20

978

Newsletter Nr. 56

Januar 2004

S. 14

979

Nadace Hans Krasa/Deutscher Musikrat Programmheft der Aufführung MESSAQ DA REQUIEM von Guiseppe Verdi am 7

9

Seite 20

980

Heimo Halbrainer/Thomas Kárný

Stefan Royko - Geleugnete Verantwortung

Grünbach 1996 S. 30ff

981

Heimo Halbrainer/Thomas Kárný

Stefan Royko - Geleugnete Verantwortung

Grünbach 1996 S. 34f

982

Richard Feder

Jüdische Tragödie – Letzter Akt, Theresienstadt 1941 – 1945 – Bericht eines Rabbiners

60

983

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 185f

984

Richard Feder

Jüdische Tragödie – Letzter Akt, Theresienstadt 1941 – 1945 – Bericht eines Rabbiners

985

vergl. Zdenka Fantlova

`In der Ruhe liegt die Kraft`

Weidle-Verlag Bonn 1999

986

Heimo Halbrainer/Thomas Kárný

Stefan Royko - Geleugnete Verantwortung

Grünbach 1996 S. 135f

987

Richard Feder

Jüdische Tragödie – Letzter Akt, Theresienstadt 1941 – 1945 – Bericht eines Rabbiners

988

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 196

989

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 197

990

Heimo Halbrainer/Thomas Kárný

Stefan Royko - Geleugnete Verantwortung

Grünbach 1996 S. 161

991

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 13, 16ff

992

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 66

993

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 207

994

vergl.Heimo Halbrainer/Thomas Kárný

Stefan Royko - Geleugnete Verantwortung

Grünbach 1996

995

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S.

996

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 79

997

Rita Meyhöfer

Berliner Juden und Theresienstadt , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1996

Prag S. 41f

998

Else Rosenfeld (Hg.)

Lebenszeichen aus Piaski

München 1968 S. 63ff

999

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag2000 S. 73ff

1000

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 116

1001

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 162

1002

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 25

1003

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 79

1004

Recherche Jürgen Winkel

1005

Recherche Jürgen Winkel nach Informationen von Dagmar Lieblova

1006

vergl. Hannelore Brenner-Wonschick

Das Mädchen von Zimmer 28

München 2004

1007

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 74

1008

Elena Makarova u. a.

University Over The Abyss. The story behind 489 lecturers and 2309 lectures in KZ Theresienstadt 1942 - 1944

Jerusalem 2000 S. 475f

1009

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 141

1010

Křížková/Kotouč/Ornest (Hg.)

Ist meine Heimat der Ghettowall? Gedichte, Prosa und Zeichnungen der Kinder von Theresienstadt

Hanau 1995

1011

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 198f

1012

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 198

1013

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 165ff

1014

Spiegel Nr. 10/2001

S. 60ff

1015

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 14

1016

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 252

1017

Karla Müller-Tupath

Verschollen in Deutschland

Berlin 2000 S. 62f

1018

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 811

1019

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 78

1020

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 76f

1021

Recherche Jürgen Winkel

1022

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 140

1023

Thomas Rahe

Jüdische Waisenkinder im Konzentrationslager Bergen-Belsen

München 1998 S. 31ff

1024

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 75

1025

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 207

1026

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 96, 132

1027

Max Sever

Die technischen Einrichtungen Theresienstadts , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1999

Prag 1999 S. 208f

1028

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 797

1029

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 168f

1030

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 341

1031

vergl. Otto Weiß

Und Gott sah, daß es schlecht war - Erzählung aus Theresienstadt

Göttingen 2002

1032

Recherche Jürgen Winkel

1033

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 75f

1034

Niedersächsicher Verein zur Förderung von Theresienstadt/Terezín (Hg.)

Helga Weissova-Hošková - Das künstlerische Schaffen

Göttingen 2002 S. 7f

1035

Studienkreis Deutscher Widerstand 1933 - 1945 e. V.

1036

Zeichen (Zeitschrift der Aktion Sühnezeichen e. V.) vom 4

12

1037

Reiner Haehling von Lanzenauer

Ein Gedenken an Dr. Heinrich und Therese Wetzlar: Ansprachen und Vorträge / [Hrsg.: Badischer Landesverband für Soziale Rechtspflege]

Karlsruhe 2004 79 S. : Ill.

1038

Newsletter Nr. 48

Januar 2000

1039

Die Woche vom 16

12

1040

Astrid Debold-Kritter

Festungsstadt - Ghetto - Militärstadt , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1999

Prag S. 308ff

1041

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 77

1042

Elsa Bernstein

Das Leben als Drama. Erinnerungen an Theresienstadt

Dortmund 1999 S. 189

1043

Recherche Jürgen Winkel

1044

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 715

1045

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 114

1046

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 154

1047

Recherche Jürgen Winkel

1048

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 78

1049

Ruth Bondy

Prominent auf Wideruf , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1995

Prag S. 141

1050

Süddeutsche Zeitung vom 20

April 2002

1051

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 171

1052

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 253

1053

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 142

1054

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 3f

1055

Recherche Jürgen Winkel

1056

Recherche Jürgen Winkel

1057

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 118

1058

Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Gedenkstätte Theresienstadt 1996 S. 37 48

1059

Recherche Jürgen Winkel

1060

Ludmila Chládková

Ghetto Theresienstadt

Prag 1991 S. 19

1061

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 5f

1062

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 189f, 192, 252

1063

Miroslav Kárný

Deutsche Juden in Theresienstadt , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1994

Prag S.

1064

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 178

1065

Enzyklopädie des Holocaust Bd. III

München/Zürich 1998 S. 1671f

1066

Enzyklopädie des Holocaust Bd. III

München/Zürich 1998 S. 1032

1067

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 170

1068

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 83ff, 96, 143

1069

Käthe Starke

Der Führer schenkt den Juden eine Stadt

Berlin 1975 S. 47f

1070

Mary Steinhauser (Hg.)

Totenbuch Theresienstadt. Damit sie nicht vergessen werden

Wien 1987 S. 13

1071

Recherche Jürgen Winkel

1072

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 199, 202, 204, 760f

1073

http:/www.jafi.org.il/education/100/german/people/ramon.html

1074

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 744

1075

Käthe Starke

Der Führer schenkt den Juden eine Stadt

Berlin 1975 S. 151

1076

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 615f

1077

http://de.wikipedia.org

1078

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 770

1079

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 848f

1080

http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/EichmannAdolf/index.html

1081

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 73

1082

Theresienstädter Initiative

Rosa Engländerová , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1998

Prag S. 169

1083

Ruth Bondy

Prominent auf Widerruf , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1995

Prag S. 136ff

1084

http://www.gelderblom-hameln.de/juden/gemeinden/gemhalle.html

1086

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 194

1087

Recherche Jürgen Winkel

1088

Recherche Jürgen Winkel

1089

Jüdische Allgemeine Nr. 17/06

S. 13

1090

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 22

April 2006

1091

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 70

1092

http://www.german-foreign-policy.com/de/extra/11000kinder/berichte.php

1093

http://www.dhm.de/lemo/html/nazi/antisemitismus/reichsvereinigung/

1094

Gerhart M. Riegner

Niemals verzweifeln. Sechzig Jahre für das jüdische Volk und die Menschenrechte

Gerlingen 2001 Klappentext

1095

Hannelore Brenner-Wonschick

Das Mädchen von Zimmer 28

München 2004 S. 89

1096

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 340

1097

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 172

1098

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 340

1099

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 68

1100

Jüdische Allgemeine vom 15

Juni 2006

1101

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 253

1102

Alwin Meyer

Die Kinder von Auschwitz

Göttingen 1995 S. 96ff

1103

Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Gedenkstätte Theresienstadt 1996 S. 42, 56

1104

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 51ff

1105

vergl.Martin Gilbert

Endlösung - Die Vertreibung und Vernichtung der Juden - Ein Atlas

1106

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 194

1107

Tana Kulisova

Kleine Festung Theresienstadt, Edition des Verbandes der antifaschistischen Widerstandskämpfer

Prag 1968 S. 10ff

1108

Miroslava Benešová u. a.

Die Kleine Festung Theresienstadt 1940 - 1945

Gedenkstätte Theresienstadt 1996 S. 18

1109

http://www.cyranos.ch/smwall-d.htm

1110

http://de.wikipedia.org/wiki/Wannseekonferenz

1111

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 65, 154, 341

1112

Karla Müller-Tupath

Verschollen in Deutschland

Berlin 2000 S. 56f

1113

Anna Hájková

Die Juden aus den Niederlanden in Theresienstadt , in: TheresienstädterStudien und Dokumente 2001

Prag S. 142ff

1114

Frantisek Fuchs

Die tschechisch-jüdische Widerstandsbewegung in Theresienstadt , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1997

Prag S. 141ff

1115

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. LVI

1116

dasrotewien.at Weblexikon der Wiener Sozialdemokratie http://www.wien.spoe.at

1117

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 205ff

1118

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 173

1119

Neues Lexikon des Judentums

Gütersloh 1998 S. 845

1120

Recherche Hans Joachim Wolter

Oktober 1999

1121

Recherche Jürgen Winkel

1122

Theresienstädter Studien und Dokumente 1996

Prag Deckel und Deckblatt

1123

http://romove.radio.cz/de/druck/20085

1124

http://www.lomdim.de/md2002/012002md05

html

1125

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 89, 307f, 611

1126

http://www.doew.at/thema/juli34/167_titel.html

1127

Mary Steinhauser (Hrsg.)

Totenbuch Theresienstadt. Damit sie nicht vergessen werden

Wien 1987 S. 18

1128

Deutsches Ärzteblatt

Sonderdruck anläßlich einer Ausstellung mit Arbeiten von Elke Steiner im Aktiven Museum Spiegelgasse Wiesbaden

Köln 2005

1129

Vojtěch Blodig u.a.

Kultur gegen den Tod

Prag 2002 S. 128

1130

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nach Theresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag 2000 S. 320

1131

Ruth Bondy

Prominent auf Wideruf , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1995

Prag S. 139

1132

Elsa Bernstein

Das Leben als Drama. Erinnerungen an Theresienstadt

Dortmund 1999 S. 179

1133

Recherche Jürgen Winkel

1134

Rudolf Iltis (Rd.)

Theresienstadt

Wien 1968 S. 55

1135

H. G. Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 76

1136

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nach Theresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag 2000 S. 478

1137

Recherche Jürgen Winkel nach Informationen von Oberst Svoboda

1138

Hans Günther Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 604ff

1139

Elena Makarova u. a.

University Over The Abyss. The story behind 489 lecturers and 2309 lectures in KZ Theresienstadt 1942 - 1944

Jerusalem 2000 S. 398

1140

Elena Makarova u. a.

University Over The Abyss. The story behind 489 lecturers and 2309 lectures in KZ Theresienstadt 1942 - 1944

Jerusalem 2000 S. 402

1141

vergl. Carlo Ross

Im Vorhof der Hölle

München 1994 S.

1142

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 44f

1143

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 49

1144

Elena Makarova u. a.

University Over The Abyss. The story behind 489 lecturers and 2309 lectures in KZ Theresienstadt 1942 - 1944

Jerusalem 2000 S. 423

1145

http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinschaft_für_Frieden_und_Aufbau

1146

Rita Meyhöfer

Berliner Juden in Theresienstadt, in Theresienstädter Studien und Dokumente 1996

Prag S. 39

1147

http://de.wikipedia.org/wiki/Münchner Abkommen

1148

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 53f

1149

Ruth Bondy

Prominent auf Wideruf , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1995

Prag S. 141

1150

Ruth Bondy

Prominent auf Wideruf , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1995

Prag S. 147f

1151

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002

1152

Axel Feuß

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 16ff

1153

Ralph Oppenhejm

An der Grenze des Lebens. Theresienstädter Tagebuch

Hamburg 1961 S. 183ff

1154

Miloš Pick

Erinnerungen an die Widerstandsbewegung in Theresienstädter Studien- und Dokumente 1998

Prag S. 322ff

1155

H. G. Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 195

1156

H. G. Adler

Theresienstadt 1941 - 1945, Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft

Tübingen, 2. Aufl. 1960 S. 197

1157

http:// www4.justiz.bayern.de/olg-ba/press/Ausstellung-RAK.htm.

1158

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag 2000 S. 271

1159

: http:// www-halle.de/index.asp Menu D

1160

Theresienstädter Gedenkbuch

Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nachTheresienstadt 1942 - 1945 , hrsg. vom Institut Theresienstädter Initiative

Prag 2000 S. 530

1161

Jüdische Allgemeine

17..2.2005

1163

frei

Das Theresienstadt-Konvolut

Hamburg/München 2002 S. 16

1164

frei

Tagebuch Oktober 1944 - Mai 1945 , in: Theresienstädter Studien und Dokumente 1994

Prag S. 169f

1165

frei

Dresdener Liste- Musikstadt Dresden und nationalsozialistische Judenverfolgung 1933 - 1945

Dresden 2003 Seite 63f

1169

Simone Ladwig-Winters, Rechtsanwaltskammer Berlin (Hg.)

“Anwalt ohne Recht“

Berlin S. 111

1170

Simone Ladwig-Winters, Rechtsanwaltskammer Berlin (Hg.)

“Anwalt ohne Recht“

Berlin S. 252